

Neubauwohnungen für ganz unterschiedliche Bedürfnisse
Vielfältige Wohntypen decken verschiedene Lebenssituationen ab – für Jung und Alt, für Singles, Paare und Familien. Auch alters- und behindertengerechte Wohnungen gehören dazu.
Die geplanten neuen Wohnungen im Überblick:
- 13 x 4.5-Zimmer-Wohnungen
- 11x 3.5-Zimmer-Wohnungen
- 18 x 2.5-Zimmer-Wohnungen
- 1 x Clusterwohnung mit 9 Einheiten
- 9 x Wohnateliers
Clusterwohnungen: Allein wohnen und doch zusammenleben
Die Clusterwohnung ist eine Mischung zwischen einer Wohngemeinschaft und einer Kleinwohnung. Wer in eine Clusterwohnung zieht, hat ein eigenes Zimmer mit Bad, WC und Kochnische. Gekocht, gegessen und gewohnt wird aber vor allem im Gemeinschaftsbereich. Diese Wohnform ist für Personen gedacht, die wenig Platz zum Leben brauchen, aber ein soziales Umfeld in der Nähe schätzen.
Wohnateliers: Wohnen und Arbeiten am selben Ort
Die Wohnateliers verlaufen über zwei Stöcke. In der unteren Etage soll gearbeitet und in der über eine interne Treppe erreichbaren ersten Etage gewohnt werden. Die Wohnateliers haben einen direkten Zugang zum Bucher-Platz und ermöglichen den Austausch mit der Kundschaft aber auch mit den anderen Areal-Bewohnerinnen und -Bewohnern.
Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung
Neben den Wohnungen sind in den Neubauten auch zwei sogenannte Jokerzimmer und ein 84m2 grosser Gemeinschaftsraum eingeplant. Die Jokerzimmer können von den Bewohnerinnen und Bewohnern zusätzlich zu ihrer Wohnung gemietet werden, wenn zusätzlicher Platzbedarf besteht. Zum Beispiel, wenn eine Familie weiterwächst oder Jugendliche im Teenageralter ein eigenes Zimmer haben möchten. Der Gemeinschaftsraum ist für Kinderanlässe, andere Festivitäten und den Austausch unter der Mieterschaft vorgesehen. Für die Bewirtschaftung der Gemeinschaftsräume ist der Arealverein zuständig.
Wohnungsangebot
Die Grundrisspläne der Wohnungen in den Neubauten und weitere Angaben zu Vermietungsprozess werden an dieser Stelle im Verlauf des Jahres 2021 aufgeschaltet.
Vermietung
Bei Interesse an den sanierten Wohn- und Arbeitsräumen im ehemaligen Fabrikgebäude und den Produktionshallen wenden Sie sich bitte an das Treuhandbüro TIS.
Bei weiteren Fragen zum Projekt geben wir Ihnen gerne Auskunft.